Allgemeines, Karriere

Materialien und Verarbeitung – Wie Sie gute von schlechter Qualität unterscheiden

Gute Qualität muss nicht zwingend teuer sein.

Haben Sie sich auch schon mal über ein teures T-Shirt geärgert dessen Seitennaht sich nach dem ersten Waschen verzieht? Oder besitzen Sie ein günstiges Kleid welches locker als Designerstück durchgeht? Die Wirkung unserer Kleidung ist maßgeblich von der Qualität der Stoffe und der Verarbeitung abhängig. Ein Kleidungsstück verfehlt seine Wirkung wenn es all zu „billig“ wirkt.

So wie es im hochpreisigem Segment mal weniger gute Qualitäten gibt, so findet man auch bei günstigen Anbietern gute Qualität und Verarbeitungen. (Ausgenommen „Marken“ bei denen man eine Hose für 7,00 Euro erwerben kann). Als Laie ist es auf den ersten Blick oft schwer die Merkmale guter Qualität zu erkennen. In meinen Aus- und Fortbildungen war Textilkunde stets ein wichtiges Thema. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die wichtigsten Tipps verraten, wie auch Sie die Spreu vom Weizen trennen können:

1. Verarbeitung und Details

Überprüfen Sie bereits im Geschäft ob Knopflöcher und Taschen schön verarbeitet sind. Auch die Knöpfe sollten sauber vernäht sein. Eine Naht (z.B. Seitennaht, Abnäher) sollte glatt verlaufen und sich nicht ziehen oder wellen. Bilden sich kleine Lücken beim Auseinanderziehen einer Naht, oder wenn das Nähgarn deutlich sichtbar wird (Leiterbildung), dann wurde mit falscher Fadenspannung genäht. Eine solche Naht wird immer unruhig bleiben. Dies fällt besonders an der Knopfleiste von Herrenhemden und Damenblusen, sowie an Kragen auf. Bügeln wird hier wenig helfen oder nur sehr mühsam sein.

2. Passform

Ein Kleidungsstück kann noch so teuer und hochwertig sein – wenn es nicht richtig sitzt, dann wird es nicht überzeugend wirken. Und auf dem Bügel sieht es nun mal völlig anders aus als angezogen. Probieren Sie Kleidung also vor dem Kauf unbedingt an! Bewegen Sie sich darin, gehen Sie ein paar Schritte, setzen Sie sich damit. So zeigt sich schnell ob es wirklich optimal sitzt. Unterwäsche sollte sich dabei nicht abzeichnen, das Kleidungsstück sollte nicht verrutschen, nicht einengen oder unschöne Falten schlagen.

Ich bin immer wieder erstaunt wie oft Kleidung „blind“ gekauft und Zuhause noch nicht einmal überprüft wird. So sind Schrankhüter vorprogrammiert.

3. Material / Rohstoff

Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Wolle bieten hinsichtlich des Tragekomforts die angenehmsten Eigenschaften. Sie sind atmungsaktiv und nehmen Feuchtigkeit auf. Kunstfasern haben oft einen schlechten Ruf, müssen jedoch nicht zwangsläufig schlecht sein. Sie können die negativen Eigenschaften mancher Naturfasern sogar ausgleichen (u.a. Knittern, Ausleiern, Ausbluten von Farben). Der Anteil an Kunstfasern sollte allerdings geringer ausfallen als der Anteil der Naturfasern. Wenn Sie „Seidenbluse“ lesen, und im Etikett steht 90 % Polyester und 10 % Seide, dann ist dies ein Täuschungsmanöver. Und an einem  „Wollpullover“ aus 85 % Polyacryl und nur 15 % Wolle werden Sie nicht lange Freude haben. Es kommt also auf die richtigen Anteile an.

Hier die wichtigsten Materialien:

  • Baumwolle und Leinen nehmen Feuchtigkeit gut auf, verlieren aber schnell die Form. Ein geringer Elastananteil verhindert dies. Achten Sie auf das Maschenbild. Bei hochwertigen Shirts verläuft das Maschenbild gerade. So verzieht sich nichts. Verlaufen die Maschen hingegen schief, entsteht nach einigem Waschen die typisch verzogene Seitennaht.
  • Viskose bewirkt einen fließenden, edlen Fall der Kleidung und ist eine günstigere Alternative zu hochwertiger Seide. Viskose lässt sich gut waschen, allerdings knittert die Kleidung sehr leicht. TIPP: Machen Sie beim Kauf den „Knautschtest“. Greifen Sie in das Material hinein und drücken Sie es fest zusammen. Springt es danach mit nur wenigen Falten, oder sogar glatt zurück, ist die Qualität in Ordnung. Ist es danach jedoch völlig zerknittert, sind lange Bügelsessions vorprogrammiert. Viskose wird übrigens aus Cellulose hergestellt, die man aus Pflanzenfasern gewinnt (u.a. aus Holz oder Baumwolle).
  • Polyester ist eine pflegeleichte Kunstfaser. Sie ist formbeständig und knittert kaum. Kleidung aus Polyester trocknet sehr schnell, da die Faser keine Feuchtigkeit aufnimmt. Für Sportbekleidung ist das optimal. Der Schweiß kann am Körper schnell trocknen und man kühlt nicht aus. Bei normaler Alltags-Kleidung ist das eher von Nachteil. Wärme staut sich und der Schweiß bleibt an der Oberfläche der Faser haften. Dort wird er von Bakterien zersetzt und es beginnt unangenehm zu riechen. Mein TIPP: Waschmittel für Sportbekleidung auch ab und zu für normale Kleidung aus 100 % Polyester nutzen. Dieses bekämpft Bakterien und neutralisiert Gerüche (Bitte sparsam verwenden!)
  • Acryl (Polyacryl) ist eine Kunstfaser, die auf den ersten Blick ähnliche Eigenschaften wie Wolle hat. Sie ist flauschig, fühlt sich weich an und knittert nicht. Jedoch wärmt sie nicht gut, speichert keine Feuchtigkeit und die Haut kann nicht atmen. Zudem ist das Material anfällig für Pilling (s.unten). Zu guter Letzt lädt es sich sehr leicht elektrostatisch auf. Fliegende Haare und kleine Schläge sind die Konsequenz. Wenn Polyacryl, dann also nur in sehr geringen Anteilen.

4. Oberflächenbeschaffenheit

Eine edle, gleichmäßig glatte Oberfläche wirkt hochwertig. Gezogene Fäden, Glanzstellen vom Bügeln, … all das lässt ein Kleidungsstück minderwertig erscheinen. Und jeder kennt sie … die typischen Knötchen an der Oberfläche der Kleidung. Pilling! Diese entstehen bei Materialien mit abstehenden Fasern (Kaschmir, etc.) in Verbindung mit Reibung. Gänzlich vermeiden lassen sie sich nicht. Doch bei hochwertigen Rohstoffen und Verarbeitung entstehen die Pillings sehr viel später. Test: Reiben Sie an einer kleinen Stelle für 10 Sekunden zwei Schichten des Stoffes mit etwas Druck aneinander. Wenn sich schon jetzt kleine Knötchen bilden, ist das ein Zeichen für schlechte Qualität. Bereits vorhandene Pillings lassen sich gut mit einem Fusselrasierer entfernen.

5. Geruch

Machen Sie im Geschäft den Geruchstest. Wenn ein Kleidungsstück künstlich/chemisch/beißend/muffig riecht, lassen Sie lieber die Finger davon. Meist werden in der Textilproduktion chemische Veredelungsverfahren eingesetzt um dem Material bestimmte Eigenschaften zu geben (kein Einlaufen, bügelfrei, dauerhafter Glanz, Färben, etc.). Manche dieser Verfahren sind für die Umwelt sehr belastend und auch der Einfluss auf unsere Gesundheit ist nicht unerheblich. Kunstleder enthält z.B. oft Weichmacher (Phthalate) um es griffiger und anschmiegsamer zu machen.  Bei „bügelfreien“ Hemden wird das Garn beim Verspinnen überdreht und entweder Synthetikfasern untergemischt, was nicht weiter ist. Alternativ werden oft Kunstharze in das Gewebe eingelagert. Sie erhöhen die elektrostatische Aufladbarkeit des Stoffes und können die Haut reizen. Zudem leidet die Atmungsaktivität des Stoffes. TIPP: Riecht das ganze Geschäft chemisch/beißend. Dann verlasse ich meist rückwärts den Laden.

Also … Augen (und Nase) auf beim Kleiderkauf. Das schont den Geldbeutel und Sie haben länger Freude an Ihren Kleidungsstücken. Dies ist übrigens auch ein Beitrag zur Umwelt und ein Zeichen gegen die „Wegwerfkultur“ in der Modebranche.

Herzlichst

Sonja Garrison

Allgemeines, Für Frauen

Mein Outfit-Vorschlag für das „Diner en blanc“ für Bonprix

Für den Bonprix Lifestyle-Blog wurden 4 Styling-Experten um einen Outfitvorschlag aus der aktuellen Bonprix Kollektion gebeten. Das habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen – denn auch ich durfte schon die einmalige Stimmung eines „Diner en blanc“ genießen.

Es ist ein öffentliches Picknick ganz in Weiß, und gerade in den Abendstunden strahlt es eine wunderschöne und elegante Atmosphäre aus. Ein bisschen Glamour/Eleganz darf also auch beim Outfit nicht fehlen. Zugleich sollte das Outfit bequem und unkompliziert sein. Denn in der Regel erfährt man erst ca. 1 Stunde zuvor an welchem Platz das Picknick genau stattfinden wird. Oft in Parkanlagen, auf Wiesen, Kopfsteinpflaster. Und dann heißt es geschwind Tische aufbauen und eindecken.

Flache Schuhe sind daher meine erste Wahl. Riemchensandalen mit Strasssteinen verleihen dem Outfit die erste Prise Glamour. Sie sind dieses Jahr in allen erdenklichen Variationen zu finden.

Diner en blanc

Für den sommerlich, unkomplizierten Look entscheide ich mich für eine modische Spitzenshorts. Gerade Shorts sind in dieser Saison eine tolle Alternative zum Mini-Rock: Feminin, aber zugleich frech und herrlich unkompliziert. Elegant wird die Shorts durch die Kombiniation mit einer luftig, seidigen Bluse. Die Bluse nur vorn in den Bund gesteckt wirkt lässig, und die Beine wirken so auch gleich ein wenig länger. Für die kühlen Abendstunden kommt ein weißer Blazer zum Einsatz. Auch dieser verleiht dem Look eine Prise Eleganz. Als Accessoire ist eine silberne Statementkette meine erste Wahl. Je nach Geschmack kommen auch zarte Kettchen in Gold oder Silber in Frage.

Die Frisur: Für einen romantisch, mädchenhaften Look sehen Flechtfrisuren bezaubernd aus. Und für Fans des eleganten und schlichten Looks, sind bei langen Haaren sanfte Wellen ideal, die seitlich auf einer Schulter liegen. Bobs oder kürzere Haarschnitte können mit einem weißen Hut ganz ladylike und sehr stylisch verwandelt werden.

Je nach Wetter und Geschmack kann die Spitzenshorts durch einen weißen langen Rock, oder eine lange weiße Hose ersetzt werden.

Der Komplett-Look in Weiß, liegt in dieser Saison übrigens absolut im Trend. Ein Grund mehr sein „Diner en blanc – Outfit“ auch zu anderen Gelegenheiten auszuführen.

Interesse an noch mehr Hintergrundinfos zum „Dinner in Weiß“, den Links zu den Artikeln, sowie den anderen 3 Experten Outfits? Dann klicken Sie auf diesen Link: Outfit für das „Diner en blanc“ – Bonprix Lifestyle Blog